Dans le cadre du projet de recherche binational "Engineering nationality. Le sauvetage de la cathédrale de Strasbourg dans son contexte technique et culturel", plusieurs documents sont désormais en ligne.
Pour une meilleure lecture, le volumineux journal de chantier rédigé en ancienne écriture allemande Kurrent est transcrit, commenté et accompagné d'un glossaire des termes techniques utilisés à l'époque. Une traduction complète en français est prévue pour la fin du projet en 2024, ainsi qu'une édition complète avec des annotations détaillées et un dictionnaire de personnes.
Les deux albums photographiques qui reproduisent les prises de vue du chantier ont été numérisés afin d’en faciliter l’accès. Il s’agit d’une numérisation provisoire, une version présentant les images en HD est en cours de réalisation. Le journal de chantier, les albums photos et les négatifs de plaques de verre sont conservés, avec de nombreux autres documents d'archives relatant ce chantier, dans les collections de l'institution.
Le projet de recherche est financé par l’Agence nationale de la recherche (ANR) et le Fonds autrichien pour la recherche et la science - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF).
Zu entdecken! Das Baustellentagebuch der großen Sicherungsmassnahme an den Fundamenten des Turmpfeilers (“Knauth-Pfeiler“). Im Rahmen des binationalen Forschungsprojekts „Engineering nationality. Die Rettung des Straßburger Münsters aus bautechnischer und kulturhistorischer Sicht“ stellen wir mehre Dokumente online.
Zur besseren Auswertung wurde das umfangreiche Baustellentagebuch der Restaurierungsmaßnahmen der Fundamente und des Turmpfeilers des Straßburger Münsters aus dem in altdeutscher Kurrentschrift verfassten Dokuments transkribiert, kommentiert und mit einem Glossar zur Erläuterung der historisch verwendeten technischen Termini versehen. Zu Projektende 2024 ist eine Übersetzung ins Französische geplant, dazu eine Gesamtedition mit ausführlichen Annotationen und einem umfangreichen Personenlexikon. Bei der hier vorgelegten Ausgabe handelt es sich daher um ein Arbeitsdokument.
Ein weiteres Arbeitsdokument ist das provisorische Digitalisat der beiden Fotoalben, die die photographischen Aufnahmen der Pfeilerbaustelle aus den Jahren 1906 bis 1926 wiedergeben. Eine hochauflösente Digitaliserung ist in Bearbeitung. Das Baustellentagebuch, die Fotoalben und die Glassplatttennegative, befinden sich neben vielen weiteren Archivalien diese Baumaßnahme im Bestand der Fondation de l'Œuvre Notre-Dame.
Das Forschungsprojekt wird von der Agence nationale de la recherche (ANR) und dem Österreichischen Fonds für Forschung und Wissenschaft - Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF) finanziert.
À lire :
Les albums photographiques des travaux / Die Fotoalben (1906-1926)
Le journal du chantier du « Pilier Knauth » / Das Baustellentagebuch (1906-1926) : Transcription
À lire aussi : https://www.oeuvre-notre-dame.org/web/ond/projet-de-recherche-johann-knauth-et-le-sauvetage-de-la-cathedrale-de-strasbourg